Die traditionellen Rebanlagen der Winzerfamilie befinden sich in Gols und Rust rund um den Neusiedlersee.
Während in Gols am Standort der Kellerei der Großteil der Rebflächen angelegt wurde, befinden sich in Rust rund 10 Hektar Rebflächen , wo vornehmlich Süßweine, wie der traditionelle Ruster Ausbruch, ausgebaut werden.
Alle Weingärten werden streng nach der integrierten Produktion (naturnahe Produktion) und mit nachhaltiger Produktion bewirtschaftet. Seit dem Jahr 2020 werden auch alle Weine Bio-Zertifiziert produziert.
Der Sortenspiegel
Das Weingut Terra Galos hat eine einmalige Sortenvielfalt im Angebot. Folgende Rebsorten sind gepflanzt:
Weisswein:
Bouvier, Chardonnay, Furmint, Grüner Veltliner, Müller Thurgau, Muskat Ottonel, Neuburger, Pinot Gris (Grauburgunder), Rheinriesling, Sämling 88 (Scheurebe), Sauvignon blanc, Traminer, Weißburgunder, Welschriesling
Rotwein:
Blauburger, Blaufränkisch, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Rössler, St. Laurent, Syrah (Shiraz), Zweigelt
Nachhaltiges Wirtschaft nicht erst seit 2015
Nachhaltiges, generationenübergreifendes Wirtschaften ist uns ein großes Anliegen. Aus diesem Grunde sind wir seit der Ernte 2015 „nachhaltigkeitszertifiziert„.
Dies soll unsere Naturverbundenheit dokumentieren.
Dabei wird die Produktion nicht „nur“ aus dem Blickwinkel des Pflanzenschutzes betrachtet, sondern möglichst allumfassend.
Ein Verzicht auf Herbizide und Pestizide haben schon meine Vorfahren praktiziert. Jetzt geht es darum die ressourcenschonende Bewirtschaftung in die moderne Zeit zu transferieren und zu implementieren.
Die biologische Produktionsweise wird seit Generationen gepflegt und seit einigen Jahren auch durch Zertifikate belegt.
Getreu unserem Leitsatz: „Tradition-Innovation-Nachhaltigkeit“.
Alle Infos dazu finden Sie auf der Website von Nachhaltig Austria. Kontrolliert durch Agrovet.
Das Betriebsvideo
Online Weinverkostungen

Ein Erlebnis für Jedermann.
Seit Dezember 2020 bietet das Weingut Terra Galos – auch in Kooperation mit anderen Weingütern – Onlineweinproben an. Dabei erhalten die Teilnehmer ihre Weinpakete a 6 Flaschen direkt nach Hause geliefert und können zu bestimmten Verkostungsterminen ihre Weine gemeinsam mit dem Winzer öffnen, verkosten, den Ausführungen lauschen und Fragen stellen.
